Regionale News
Regionale Tipps

Kategorie: Service und mehr

Köln am Rhein

Köln – Leben und Arbeiten am Rhein!

Köln ist mit einer Bevölkerung von etwas über einer Million Menschen die viertgrößte Stadt Deutschlands. Viele Menschen lieben die Stadt mit dem Dom. Was macht sie so populär, um dort zu leben und zu arbeiten?

Kölner Karneval

Karneval in Köln
Die Jecken sind los

Die rheinische Frohnatur wird oft auch von Menschen außerhalb gelobt. Diese findet ihren Höhepunkt natürlich im alljährlichen Kölner Karneval. Am beliebtesten ist der Karnevalszug durch die Innenstadt am Rosenmontag. Tonnenweise „Kamelle“, also Süßigkeiten, werden hier von hohen Wägen in die verkleideten Mengen der Feiernden geworfen. Es wird getrunken, gelacht und gefeiert. Zu den Karnevalhits vieler verschiedener Karnevalsbands, die im Kölschen Dialekt singen, wird gerne gesungen und geschunkelt.

Die Medienszene als Jobmöglichkeit

Für wen der gut gelaunte Kölner Karneval nichts ist, der mag vielleicht andere Vorteile der Stadt. Für Menschen, die hier arbeiten wollen, bietet sich die breit aufgestellte Medienszene in Köln an. Diverse Fernsehshows von öffentlich-rechtlichen Sendern, aber auch von den Privaten werden hier täglich aufgezeichnet. Wer vor der Kamera oder hinter den Kulissen arbeiten möchte, kann überlegen, ob er es hier versucht.

Aber nicht nur Comedy und Samstagabendshows werden hier produziert. Auch spannende Filme und Serien filmt man zuhauf in Köln. Komparserie gegen Bezahlung, auch ohne Erfahrung, wird für Köln im Internet wie Sand am Meer angeboten.

Bildung und Freizeit

Wer sich weiterbilden möchte, ist in Köln auch goldrichtig. Die Universität zu Köln ist mit über 50.000 Studierenden eine der größten Hochschulen Deutschlands. Neben ihr gibt es noch andere öffentliche und private Hochschulen in Köln zur Auswahl.

Bekannt und beliebt ist auch das Schokoladenmuseum. Darüber hinaus gibt es noch andere Museen wie das Römisch-Germanische Museum oder das Museum für Ostasiatische Kunst und viele mehr.

Jede Menge weitere Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten bieten zum Beispiel auch zig Konzertsäle. Nicht nur gibt es nahe beim Dom eine Philharmonie, auch sind zahllose Locations über die gesamte Stadt verteilt.

In der Freizeit gibt es selbstverständlich noch viele weitere Möglichkeiten, um sich zu amüsieren. Ein Spaziergang am Rhein ist wohltuend und verbindet eine schöne Umgebung mit Bewegung. Schwimmen kann man ebenfalls. Zwar nicht im Rhein, aber es gibt viele beliebte Badeseen, wie den Fühlinger See oder den Escher See.

Verkehr in Köln

Verkehr in Köln

Da die Mieten in Köln sehr hoch sind, kann sich leider nicht jeder eine Wohnung direkt in der Innenstadt oder neben der Arbeitsstelle oder Hochschule leisten. Viele müssen mit Bus, Bahn, Auto oder Fahrrad pendeln. Köln ist jedoch nicht die fahrradfreundlichste Stadt. Die Autobahnen sind häufig voll, vor allem durch den Berufsverkehr. Deshalb kann sich, zur Vorsorge, ein Rechtsanwalt in Köln für Verkehrsunfall lohnen.

Köln ist eine freundliche Stadt mit vielen Möglichkeiten zum Arbeiten und für die Freizeit. Ein Umzug hierher lohnt sich definitiv!

Bildnachweis:
conorcrowe – stock.adobe.com

Studenten

Unis in NRW: Infos für Studierende

Wer in NRW studieren möchte, muss die Grundvoraussetzungen für den Besuch einer Universität erfüllen. Nordrhein-Westfalen beheimatet über 20 Universitäten und weitere Hochschulen. Städte wie Bochum, Düsseldorf und Köln bieten Studierenden optimale Studienbedingungen. Unter den folgenden Voraussetzungen klappt es mit einem Studium in NRW.

Voraussetzung zur Universitätszulassung

Jeder nationale und internationale Abiturabsolvent darf sich in NRW für einen Studienplatz bewerben. Einige Studiengänge sind nur mit Numerus Clausus möglich, das bedeutet, dass ein Abiturient eine bestimmte Note erreicht haben muss. Des Weiteren laden Universitäten zu einem Einstellungstest, in dem nur Abiturabsolventen einen der begehrten Studienplätze erhalten, die mit der höchsten Punktzahl abschließen. In NRW werden an den Fakultäten der Universitäten Bachelor- und Masterlehrgänge angeboten, von denen ein Bachelorlehrgang sechs bis acht Semester dauert und ein Masterlehrgang vier bis sechs Semester. Wer kein Stipendium erhält, muss die Studiengebühren und die Lehrmaterialkosten selbst decken.

Hörsaal

Orientierungskurse der Universitäten besuchen

Die Universitäten in Nordrhein-Westfalen laden potenzielle Erstsemester zu Orientierungskursen ein, wo künftige Abiturienten ihre Fähigkeiten testen können. Nach erfolgtem Kursbesuch und Gesprächen mit den Studienbetreuern müssen sich die Schüler für einen Studiengang entscheiden oder einen alternativen Bildungsweg fortsetzen.

Universitäten in NRW

Hier gibt es eine kleine Auswahl an renommierten Universitäten im westlichen Bundesland NRW:

Bochum ist eine typische Universitätsstadt und führt einer der besten Universitäten des Bundeslandes. Insgesamt stehen den Studierenden 163 Studienlehrgänge zur Verfügung. Über 40.000 nationale und internationale Studenten besuchen die Bochumer Ruhr-Universität. Nahezu alle Fachbereiche deckt die Uni ab und bietet Studenten optimale Lehrbedingungen.

Mit über 190 Studiengängen ist die Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn ein Stück größer, verzeichnet insgesamt aber deutlich weniger Studienplätze. Der Vorteil an der Uni sind zulassungsfreie Studiengänge.

Die Heinrich-Heine Universität mit 86 Studiengängen, darunter Dual-Lehrgänge, gehört zu den besten Universitäten. Sie befindet sich in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Die Universität Duisburg-Essen verfügt über Fakultäten in beiden Städten. Der Zusammenschluss erklärt sich einerseits geografisch, andererseits wirtschaftlich. Insgesamt stehen den Studenten fast 140 Lehrgänge zur Auswahl.

In Köln steht die wohl wichtigste Uni des Bundeslandes mit 219 Lehrgängen und über 50.000 Studenten. In Münster steht die renommierte WWU mit gut 208 Studiengängen. Weitere Universitäten befinden sich unter anderem in Aachen, Dortmund und Paderborn.

Studentenleben in NRW

Nur wer sich rechtzeitig auf die Suche nach einer geeigneten Unterkunft in den Ballungsräumen an Rhein und Ruhr macht, bekommt ein Apartment zum akzeptablen Preis. In den angrenzenden Gebieten sind Zimmer und Wohnungen billiger und in der Regel ist immer ein guter Anschluss mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Unistädten gewährleistet.

NRW ist reich an Kultur, Geschichte, verschiedenen gesellschaftlichen Szenen und Naturparks. Besonders das Sauerland ist bei Studenten als Erholungsgebiet beliebt.